Die Guarana-Liane wächst in den Regenwälder des Amazonas. Ihre koffeinhaltigen Samen sehen aus wie kleine Kastanien und werden seit Jahrhunderten von den Amazonasindianern zu einem stark anregenden Erfrischungsgetränk verarbeitet.
Inhaltsstoffe: | bis zu 5% Coffein, Guaranin, Sapponin und Gerbstoffe |
Wirkungsweise: | 3 mal so stark wie ein Kaffee, leicht psychoaktive und aphrodisierende Wirkung, konzentrationsfördernd, daher gut zum Lernen geeignet. Seltsamerweise verringert Guarana die Pulsfrequenz. |
Art der Wirkung: | 1 – 3 Teelöffel in Fruchtsaft oder Joghurt verrühren. Dann einfach genießen. Eine andere Variante wäre: Mischen mit Kakao – wie bei der Colanuss. |
Heilanwendung: | 1 – 3 Teelöffel mit 250ml Wasser aufkochen. Der Tee kann bei Migräne, Neuralgien und Menstruationsbeschwerden getrunken werden. |
Nebenwirkung: | Wie bei allen koffeinhaltigen Stoffen kann die längere, hochdosierte Einnahme zur Schlaflosigkeit, Herz-Kreislaufproblemen und zur Gewöhnung führen. In den seltensten Fällen tritt nach Einnahme von Guarana Blut im Urin auf. In diesem Fall: sofortiges Einnahmeverbot! |