-
Existenzieller Nihilismus
- Die Auffassung, dass das Leben keinen objektiven Sinn, Wert oder Zweck hat.
- Vertreter: Friedrich Nietzsche (kritisch), Albert Camus (als Herausforderung des Absurden).
-
Moralischer Nihilismus (auch ethischer Nihilismus)
- Behauptet, dass es keine objektiven moralischen Werte oder ethischen Prinzipien gibt.
- Moral wird als menschliche Konstruktion gesehen, nicht als universell gültig.
-
Epistemologischer Nihilismus
- Zweifel an der Möglichkeit, objektives Wissen zu erlangen.
- Alles Wissen könnte subjektiv, unzuverlässig oder illusionär sein.
-
Politischer Nihilismus
- Ablehnung von bestehenden politischen und sozialen Strukturen, oft verbunden mit revolutionären oder anarchistischen Tendenzen.
- War besonders im 19. Jahrhundert in Russland verbreitet.